Unser Honig
Das Bienenjahr – wie unsere Bienen arbeiten
Damit wir im laufendem Jahr köstlichen Honig genießen können, legen unsere Bienen das ganze Jahr über fleißig Hand – oder besser gesagt Flügel – an. Ein Bienenjahr gliedert sich in verschiedene Phasen:
Frühling – Neubeginn und Blütenpracht
Wenn die Temperaturen steigen, erwachen die Bienen aus der Winterruhe. Die ersten Frühlingsblumen liefern frischen Nektar und Pollen, die das Volk stärken und für Nachwuchs sorgen. Ab jetzt wächst das Bienenvolk rasant.
Sommer – Hochsaison
Von April bis Juli herrscht Hochbetrieb. Die Bienen fliegen täglich aus, sammeln Nektar und tragen ihn in den Stock. Dort wird er eingedickt, bis er zu reifem Honig wird. Für den Imker ist dies die Zeit der Honigernte – sorgfältig und nur so viel, dass den Bienen genügend Vorräte bleiben.
 
															Herbst – Vorräte sichern
Im Herbst werden die Völker kleiner. Die Bienen bereiten sich auf den Winter vor und lagern Honig als Nahrung ein. Auch der Imker unterstützt sie, damit sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.
Winter – Ruhephase
Wenn es draußen kalt wird, zieht sich das Volk in die Wintertraube zurück. Die Bienen wärmen sich gegenseitig und leben von den eingelagerten Vorräten. In dieser Zeit ruhen sie – bis das nächste Frühjahr beginnt und ein neues Bienenjahr startet.
 
															Unsere Herstellung
Seit 2022 imkern wir mit dem Beutensystem „Dadant US“ – eine für uns einfache und bienenfreundliche Art der Bienenhaltung. An unseren drei festen Standorten in Herne und Castrop-Rauxel, mitten im Herzen des Ruhrgebiets, sorgen wir für eine nachhaltige und abwechslungsreiche Honigproduktion. So können wir Euch verschiedene köstliche Sorten unseres Honigs anbieten.
 
															